Zahnarzt Tübingen – das bieten wir Ihnen
Unsere Praxis engagiert sich in Tübingen seit Jahrzehnten für Ihre optimale Mundgesundheit und setzt dazu seit jeher auf eine hochwertige und moderne Zahnmedizin.
Diese Philosophie wurde mit der Praxisübernahme durch Frau Dr. von der Gracht fortgeführt und weiterentwickelt. Unser Anspruch ist es, uns zu einem Kompetenzzentrum zu entwickeln, das in jedem Bereich überdurchschnittliche Qualität ermöglicht – und zwar durch Fort- und Weiterbildung, Experten in jedem Fachgebiet sowie eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten.

Funktion, Ästhetik und ganzheitliche Zahnheilkunde
Wir sind derzeit eine der wenigen Praxen, die den Schwerpunkt auf Funktion, Ästhetik und ganzheitliche Zahnheilkunde legt. Die sogenannte Funktionelle Zahnheilkunde wird derzeit selten angeboten, obwohl immer mehr Menschen aller Altersklassen unter sogenannten Funktionsstörungen leiden. Diese führen nicht nur zu übermäßigen Abnutzungserscheinungen an den Zähnen, sondern haben oftmals auch körperliche Auswirkungen wie Nacken- und Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus bis hin zu Haltungsschäden oder Stressanfälligkeit.
Qualität und Fachkompetenz
Wir möchten Ihnen in jedem Bereich hochwertige Zahnheilkunde bieten. Die Grundlage dafür bildet die Fachkompetenz und Erfahrung Ihrer Behandler: Frau Dr. von der Gracht und Herr Ruoff* haben ihre Kenntnisse in vielen wichtigen Fachgebieten durch intensive Fort- und Weiterbildung vertieft (z. B in der Funktionsdiagnostik/CMD, Implantologie, Prothetik (Zahnersatz), Füllungstherapie, Endodontie / Wurzelkanalbehandlung und der Ästhetischen Zahnheilkunde) und bilden sich weiterhin kontinuierlich fort.
Im Sinne unserer Patienten streben wir außerdem nach stetiger Verbesserung durch kontinuierliche Weiterbildung, regelmäßige praxisinterne Schulungen und die fortdauernde Optimierung aller Praxisabläufe.
Zertifzierung nach DIN ISO
Qualität ist bei uns auch das Ergebnis einer systematischen Planung und Steuerung. Ende März 2019 wurde unser Qualitätsmanagementsystem durch den TÜV nach dem anspruchsvollen, international anerkannten System DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Das Qualitätsmanagement betrifft alle Praxisbereiche: von der patientenorientierten Organisation der Abläufe über die Praxishygiene bis zu den verwendeten Materialien und der technischen Geräte.
Gesamtkonzepte, ganzheitliches Denken
Anstelle von Einzelmaßnahmen oder kurzlebigen Übergangslösungen haben wir immer das Ganze im Blick, auch bei kleinen Details. Wir berücksichtigen sämtliche relevanten Aspekte, führen diese zusammen und bieten Ihnen ein Gesamtkonzept für Ihre umfassende und langfristige Mundgesundheit und Zahnästhetik.
Ein Beispiel für unseren ganzheitlichen Blick auf den gesamten Körper (orthopädische Probleme, Muskelverspannungen, Tinnitus, psychischer Stress u.v.m.) ist die Funktionsdiagnostik – eine Kernkompetenz unserer Praxis.
Auch bei Komplettsanierungen berücksichtigen wir ganzheitliche Zusammenhänge und setzen dazu die Funktionsdiagnostik ein. Damit sind wir derzeit eine der wenigen Zahnarztpraxen in der gesamten Region.
Nachhaltigkeit unserer Behandlungen
Wir streben bei allen Behandlungen ein auch nachhaltig erfolgreiches, langfristig funktionierendes Behandlungsergebnis an. Uns geht es darum, Mundgesundheit und Zahnästhetik (wieder)herzustellen und jahrzehntelang zu bewahren. Idealerweise beschränken sich Zahnarztbesuche dann über viele Jahre hinweg auf Kontroll- und Prophylaxetermine.
So ist etwa bei einer Behandlung, die die Funktion des gesamten Kausystems mit einbezieht, der Verschleiß der Zähne und der Zahnversorgungen (Füllungen, Zahnersatz) deutlich geringer und somit die Haltbarkeit erhöht. Zum Beispiel treten ein Abplatzen insbesondere von Keramik oder Brüche von Füllungen seltener auf. Unser Prophylaxekonzept und regelmäßige Kontrollen sorgen zudem dafür, dass Schäden gar nicht erst entstehen bzw. früh erkannt und somit minimalinvasiv behandelt werden können.
Durch diese besondere Kombination aus Funktion, Vorsorge und minimalinvasiver Zahnheilkunde lassen sich die eigenen Zähne oftmals bis ins hohe Alter erhalten.
Optimale Patientenorientierung
Unser Anspruch ist es, DIE Praxis mit patientenorientierten Leistungen und Services zu sein. Dazu gehören die Freundlichkeit und Professionalität unserer Mitarbeiter genauso wie gut organisierte Abläufe. Beispiele hierfür sind kurze Wartezeiten, flexible Sprechstunden, Terminerinnerungsservice, eine ausführliche Beratung und Aufklärung, die möglichst schmerzfreie Behandlung u.v.m. Dies trägt auch zu einer ruhigen, entspannten Arbeits- und Praxisatmosphäre bei.
Individuelle Beratung und Behandlung: In den allermeisten Zahnsituationen stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wir erläutern sie Ihnen offen und verständlich. Sie sollen vor Behandlungsbeginn eine klare Vorstellung von den jeweiligen Vor- und Nachteilen, dem Ablauf, dem voraussichtlichen Ergebnis und eventuellen Kosten haben.
Auf dieser Basis stimmen wir die anschließende Behandlung genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse ab.
Minimalinvasiv und schonend
Aus Respekt vor Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Gesundheit setzen wir bevorzugt geringstmöglich eingreifende (minimalinvasive) und substanzschonende Methoden ein – gemäß der Devise: So wenig wie möglich – so viel wie nötig!
Einige Beispiele: minimalinvasives Arbeiten mit Mikroskop und Lupenbrille, Ultraschallchirurgie für schonende chirurgische Eingriffe, schonende Füllungstherapie sowie die Kariesinfiltration (bei der die Karies entfernt wird, ohne gesunde Zahnsubstanz zu opfern) u.v.m.
*angestellter Zahnarzt
Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel. Wir freuen uns daher über Ihre Fragen oder Anregungen.