Oktober 2018 – Der Nutzen regelmäßiger Prophylaxe
Die Mundgesundheit der Bevölkerung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessert. Großen Anteil daran hat, neben der eigenen Zahnpflege und dem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein, vor allem die regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR). Diese Vorsorgemaßnahme hat jedoch einen größeren Nutzen als manche Patienten meinen.
Die Vorteile im Überblick:
- Die Vorsorgemaßnahme senkt das Karies- und Parodontitisrisiko und trägt dazu bei, Mundgesundheit dauerhaft zu bewahren und die natürlichen Zähne möglichst lange zu erhalten.
- Es werden auch sogenannte Auflageverfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin beseitigt. Die Zähne sehen sauber und wieder heller aus.
- Die professionelle Zahnreinigung senkt die Gesamtzahl der Bakterien im Mund. Sie schafft somit eine gute Basis für den Erfolg aller zahnmedizinischen Behandlungen. Die Haltbarkeit von Zahnersatz und Implantaten wird erhöht, im Rahmen der Parodontitis-Nachsorge unterstützt die professionelle Zahnreinigung den nachhaltigen Stopp der Entzündung.
- Auch das Risiko allgemeingesundheitlicher Beeinträchtigungen wird gesenkt. Wichtig ist das insbesondere für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetiker, Rheumapatienten und Schwangere.
- Bei einer professionellen Zahnreinigung erhalten Sie Empfehlungen für Ihre eigene Zahnpflege. So wissen Sie, wie und an welchen Stellen Sie die Mundhygiene noch verbessern können.
Die professionelle Zahnreinigung stellt somit eine sinnvolle Ergänzung der eigenen Zahnpflege dar. Wie oft Sie die Reinigung durchführen lassen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir beraten Sie gern persönlich.